Affinity Publisher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Affinity Publisher

Affinity Publisher Icon
Benutzeroberfläche unter Windows (Version 2.5)
Affinity Publisher – Version 2
Basisdaten

Entwickler Serif (Europe) Ltd
Erscheinungsjahr 2018
Aktuelle Version 2.5
(23. Mai 2024)
Betriebssystem Windows 10/11
macOS 10.9-11.5/12/13/14
iPadOS 12–15[1]
Kategorie DTP-Software
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
affinity.serif.com/de/publisher/

Affinity Publisher ist ein Seitenlayout-Programm des britischen Software-Herstellers Serif. Das Programm bildet zusammen mit Affinity Photo und Affinity Designer die Affinity-Suite.

Der Hauptfokus von Affinity Publisher liegt auf dem Desktop-Publishing von Druck- und Online-Medien. Publisher beherrscht daher die branchenüblichen Funktionen wie beispielsweise Masterseiten, Textrahmenverknüpfungen, OpenType-Funktionalität, und End-to-End-Unterstützung für das CMYK-Farbmodell.[2] Durch die von Serif entwickelte StudioLink-Technologie lassen sich die Dokumente in Affinity Publisher auch mit den Funktionen der beiden anderen Affinity-Programme bearbeiten, solange der Benutzer diese ebenso erworben hat.[3]

Ziel bei der Programmveröffentlichung war es, ein Alternativprodukt zu InDesign zu schaffen. Im August 2018 stellte das Softwareunternehmen Serif eine kostenlose öffentliche Beta-Version für MacOS und Windows zur Verfügung. Die Vollversion wurde im Juni 2019 vorgestellt. Die erste Versionsnummer (1.7) wurde den anderen beiden Apps angepasst. Parallel zur Release-Version gibt es weiterhin eine Beta-Version, die dem frühzeitigen Testen neuer Programmfunktionen und der Fehlerbeseitigung dient. Am 16. Juni 2019 gab Serif bekannt, dass es weltweit über zwei Millionen Affinity-Anwender gibt.[4] Ende 2019 wurde Affinity Publisher von Apple als „Mac App of the Year“ ausgezeichnet.[5]

Am 9. November 2022 wurde Version 2 der Software veröffentlicht, erstmals auch für iPadOS.[6] Der Besitz der Version 1 schloss den Besitz der neuen Version nicht ein, sie muss gesondert erworben werden.

Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt Aktuelle Version Aktuelle Vorabversion Zukünftige Version
Version Veröffentlichung Neuerungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.7 19. Juni 2019
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.8 27. Februar 2020
  • IDML-Import von InDesign-Dokumenten
  • XLSX-Import von Excel-Tabellen
  • Checkliste wurde integriert
  • Quelldateien eines Projektes lassen sich nun zu einem Ordner zusammenfassen
  • verbesserter Tabellensatz
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.9[7] 4. Februar 2021
  • Verpacken für Dienstleister oder Collaboration
  • Neue Paketfunktion
  • Funktion Data Merge für Text- und Bildverknüpfungen aus einer externen Datenquelle
Ältere Version; noch unterstützt: 1.10 28. Juli 2021
  • komplett überarbeitete Speicherverwaltung
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.0 9. November 2022
  • Upgrade, komplett überarbeitete Version[6]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.1 18. Mai 2023
  • u. a. Einführung der Möglichkeit, in Affinity Publisher Kolumnentitel automatisch zu erstellen[8]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.2 19. September 2023
  • u. a. Einführung von Textvariablen [9]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.3 November 2023
  • u. a. Einführung der Möglichkeit zum Export kennwortgeschützter PDF-Dateien[10]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.4 Februar 2024
  • u. a. Einführung von Stati in Affinity Publisher, die es ermöglichen, verschiedene Darstellungsstati aller Ebenen zu speichern und abzurufen[11]
Aktuelle Version: 2.5 Mai 2024

Unterstützte Dateiformate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusätzlich zu den proprietären Dateiformaten der Affinity-Suite gehören zu den unterstützten Dateiformaten Adobe Photoshop PSD, Adobe IDML (InDesign Markup Language, nur Import in Publisher möglich, kein Export), Microsoft Word DOCX, Microsoft Excel XLSX, DXF, PDF, JPEG, TIFF, PNG, EPS und die PDF/X-Exportstandards für PDF/X-1a, PDF/X-3 und PDF/X-4.

  • Serif Europe Ltd: Affinity Publisher Workbook. ESP Ltd, 2020, ISBN 978-1-909581-08-1, S. 527.
  • Christian Denzler: Affinity Publisher – Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Design, 2021, ISBN 978-3-8362-7350-3.
  • Christian Denzler: Affinity Publisher 2 – Das umfassende Handbuch. Rheinwerk Design, 2023, ISBN 978-3-8362-8968-9.
  • Georg Walter: Affinity Publisher – Der praktische Einstieg. Rheinwerk, 2020, ISBN 978-3-8362-8009-9, S. 314.
Commons: Affinity Publisher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Latest Affinity releases on each platform by store. Abgerufen am 26. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. Affinity Publisher – Übersicht. serif, abgerufen am 25. Februar 2019.
  3. heise online: Affinity Publisher im Test: DTP rasant. 27. September 2019, abgerufen am 4. Juni 2024.
  4. Affinity Publisher und StudioLink sind die Highlights der Affinity Live Keynote 2019. Abgerufen am 27. Februar 2020.
  5. Apple celebrates the best apps and games of 2019. 3. Dezember 2019, abgerufen am 3. Februar 2020 (englisch).
  6. a b DTP-Suite: Affinity V2 mit hunderten neuen Features und Universallizenz. In: heise online. 9. November 2022, abgerufen am 26. November 2023.
  7. Willkommen bei Affinity 1.9. Abgerufen am 6. Februar 2021.
  8. Version 2.1 der Affinity-Apps. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  9. Version 2.2 der Affinity-Apps. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  10. Version 2.3 der Affinity-Apps. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  11. Version 2.4 der Affinity-Apps. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  12. Version 2.5 der Affinity-Apps. Abgerufen am 2. Juni 2024.